Herzlich willkommen!
Sie möchten zu einer vertrauensvollen Partnerschaft zurückfinden und sehnen sich nach einem harmonischen Miteinander? Sie stecken in einer Krise und wollen wieder Kraft schöpfen? Professionelle Beratung kann helfen, neue Wege zu finden, Hoffnung zu entwickeln und Perspektiven aufzuzeigen. Mit individueller Unterstützung können Sie es aus der Krise schaffen.
Ich bin Systemische Therapeutin und Paartherapeutin und bringe einen breiten Erfahrungsschatz aus unterschiedlichen Beratungsfeldern mit. Gerne begleite ich Sie als Paar oder Einzelperson bei Ihrem Lösungsprozess. Ich freue mich, Sie in den Praxisräumen in Remseck a.N. bei Ludwigsburg zu begrüßen.
Paare
- Sie leiden unter Kommunikationsproblemen und fühlen sich unverbunden? Gemeinsam entwickeln wir Wege, wie sie wieder konstruktiv miteinander reden können.
- Ihre Konflikte eskalieren und führen in die Sackgasse? Wir gehen den Streitmustern auf den Grund und finden Auswege.
- Die Herausforderungen des Alltags erschweren Ihre Beziehung? Wir besprechen hilfreiche Strategien und neue Rollenprofile.
- Eine Außenbeziehung belastet Ihre Partnerschaft, und Sie wissen nicht weiter? Wir initiieren Versöhnung und entwickeln Möglichkeiten, neu anzufangen.
- Sie denken an Trennung oder stecken mittendrin? Wir finden gemeinsam gute Lösungen, respektvoll miteinander umzugehen.
- Sie sind in der Erziehung uneinig, streiten mit und über Ihre Kinder? Wir verhandeln Kompromisse und suchen nach neuen Ideen.
Einzelpersonen
- Sie leiden unter Selbstwertproblemen? Gemeinsam analysieren wir Ihr Selbstbild, sprechen über Ihre Stärken und Möglichkeiten.
- Sie haben Ängste und Sorgen? Wir gehen der Belastung gemeinsam auf den Grund und besprechen hilfreiche Strategien.
- Sie empfinden Niedergeschlagenheit und Überforderung? Verständnisvoll suchen wir nach Wegen aus der Negativspirale.
- Sie stecken in Trauer fest, weil Sie jemanden verloren haben? Wir geben Ihren Gefühlen den angemessenen Raum und suchen Wege der Bewältigung.
- Sie durchleben eine Trennung vom Partner oder von der Partnerin? Wir schauen zurück und vor allem nach vorne.
- Sie gehen durch eine berufliche Krise? Wir analysieren die Situation und suchen nach neuen Entwicklungschancen.

So arbeite ich
Eine Begegnung auf Augenhöhe ist mir wichtig. Meine therapeutische Haltung spiegelt sich in einer wertschätzenden, emotional zugewandten und ressourcenorientierten Arbeitsweise wider. Ich betrachte mein Gegenüber als Expert*in des eigenen Lebensentwurfs und gebe keine Lösungen vor. Vielmehr versuche ich durch offene Fragestellungen, Interventionstechniken und Impulse den Klient*innen zu helfen, individuelle Lösungswege zu entwickeln. Zudem unterstütze ich sie, Ressourcen zu aktivieren, psychische Blockaden aufzulösen, neue Sichtweisen einzunehmen und Handlungsspielräume zu erweitern. Dabei berücksichtige ich stets das Tempo meines Gegenübers, lasse mich geduldig auf den Prozess ein und stelle mein therapeutisches Repertoire zur Verfügung.
Meine systemtherapeutische Herangehensweise ergänze ich durch den emotionsfokussierten Ansatz. Besonders in der Paarberatung wird so die Vertiefung und das Erspüren von innerpsychischen Prozessen, das Herausarbeiten von Emotionen und Bedürfnissen sowie ein besseres Verständnis der zugrundeliegenden Paardynamik möglich.
WAS IST SYSTEMISCHE BERATUNG/THERAPIE?
Systemische Therapie und Beratung ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren und gilt als äußerst wirksam. Der systemische Ansatz richtet sich an Einzelne, Paare, Familien und Organisationen.
Probleme werden nicht nur als Eigenschaften einzelner Personen betrachtet. Vielmehr liegt der Fokus auf aktuellen Kommunikations- und Beziehungsprozessen innerhalb eines Systems, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung eines Problems beteiligt sind. Systemische Berater*innen und Therapeut*innen interessieren sich also besonders für die Wechselwirkungen und die Beziehungsgestaltung innerhalb eines Systems (z.B. Familie, Paarbeziehung, Organisation). Hier setzen sie an und entwickeln neue Sichtweisen und Handlungsoptionen, die zur Veränderung beitragen können.
Systemiker*innen richten ihren Blick auf die Stärken und Ressourcen der Hilfesuchenden und besitzen ein vielfältiges Methoden-Repertoire. Sie interessieren sich für die „guten Gründe“ sowie die Funktion eines Symptoms und die Ausnahmen vom Problem. Zu Beginn jeder Beratung/Therapie klären sie den Auftrag und die Ziele und schließen einen Kontrakt mit den Hilfesuchenden.
WAS IST EMOTIONSFOKUSSIERTE PAARTHERAPIE?
Die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) wurde von der kanadischen Psychologin Dr. Sue Johnson entwickelt. Sie basiert auf der Bindungstheorie und stellt die emotionale Verbundenheit zwischen den Partnern in den Mittelpunkt.
Im Zentrum der EFT steht das Ziel, festgefahrene Beziehungsmuster zu erkennen und zu verändern, um eine sichere, liebevolle Verbindung (wieder) herzustellen. Viele Konflikte in Partnerschaften entstehen nicht primär aus dem Streit selbst, sondern aus dem Gefühl, den anderen emotional zu verlieren oder nicht mehr zu erreichen.
Ein zentraler Schritt im therapeutischen Prozess ist es, die negativen Interaktionsmuster sichtbar zu machen und die darunterliegenden, oft gut verborgenen primären Gefühle zu benennen. Diese sind häufig mit Ängsten, Verletzlichkeit und dem Wunsch nach Nähe verbunden.
Beide Partner werden dabei unterstützt, ihre Bindungsbedürfnisse und Wünsche neu zu entdecken und auf eine Weise zu kommunizieren, die Verbindung statt Abwehr ermöglicht. So entsteht Raum für neue emotionale Erfahrungen, für Mitgefühl, Verständnis und schließlich für eine tiefere, sichere Beziehung.

Das bringe ich mit
Seit 2007 berate ich in vielen verschiedenen Bereichen. Ich war bereits in der Beratung von Schwangeren, von Tageseltern sowie von Langzeitarbeitslosen und psychisch belasteten Menschen tätig. Zuletzt habe ich mich auf die psychologische Beratung von Erwachsenen und Paaren spezialisiert.
Dank meines breiten beruflichen Hintergrunds und meiner Erfahrung kann ich Hilfesuchende kompetent begleiten, um passende Lösungen zu finden.

Qualifikationen / Weiterbildungen
Emotionsfokussierte Paartherapie (FFAK Freiburg): Ausbildung in emotionsfokussierter Paartherapie mit dem Ziel, Paaren dabei zu helfen, ihre emotionale Bindung zu vertiefen, Verletzungen zu heilen und Konflikte auf eine achtsame und konstruktive Weise zu bearbeiten.
Systemische Paartherapie (IGST Heidelberg): Spezialisierung auf die systemische Arbeit mit Paaren, bei der Beziehungsdynamiken und wiederkehrende Muster sichtbar gemacht und gezielt verändert werden, um neue Lösungswege zu ermöglichen.
Systemische Therapie (SIT Tübingen, SG-zertifiziert): Intensive Weiterbildung in systemischer Therapie mit Fokus auf ressourcenorientierte Prozessbegleitung – sowohl in individuellen als auch in familiären Kontexten. Ziel ist es, vorhandene Stärken zu aktivieren und nachhaltige Veränderungen zu unterstützen.
Systemische Beratung (FoBiS Holzgerlingen, SG-zertifiziert): Vertiefte Qualifikation in systemischer Beratung. Sie befähigt dazu, Klient*innen in persönlichen, familiären und beruflichen Entwicklungsprozessen kompetent und lösungsorientiert zu begleiten.
Studium der Diplom-Pädagogik (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen): Fundiertes Hochschulstudium mit Schwerpunkten in Erziehungswissenschaft, Psychologie und Sozialpädagogik. Es bildet die theoretische Grundlage meiner professionellen Haltung.
Fortlaufende Weiterbildung und Qualitätssicherung: Regelmäßige Teilnahme an Fachfortbildungen und Workshops, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Ansätze in meine Arbeit zu integrieren. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Weiterentwicklung und eine professionelle Begleitung auf aktuellem fachlichen Stand. Darüber hinaus bin ich Teil von Supervisions- und Intervisionsgruppen, die mir eine kontinuierliche Reflexion und Qualitätssicherung meiner therapeutischen Arbeit ermöglichen.
Kosten und Anmeldung
Ich begleite Paare und Einzelpersonen, insbesondere aus dem Landkreis Ludwigsburg und Stuttgart.
Die Kosten müssen selber getragen werden. Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist nicht möglich.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten!
Telefon: +49 176 21551639
E-Mail: kontakt@koeberlein-beratung.de

Mein Honorar
- Einzelberatung: 100 € á 60 Minuten
- Paarberatung: 150 € á 90 Minuten
- Erstgespräch für Einzelne und Paare: jeweils 70 € á 60 Minuten
Anmeldung und Start
- Über E-Mail oder Telefon anmelden und ein Erstgespräch vereinbaren.
- Die Datenschutzinformation und den Anmeldebogen ausfüllen und zum Erstgespräch mitbringen.
- Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Klären von Rahmenbedingungen, Anliegen und weiterem Vorgehen.


